BGM Live-Online-Seminare

Innovativ I kreativ I effektiv
Betriebliches Gesundheitsmanagement auf den Punkt gebracht:
Unsere Live-Online-Seminare via 90 min. behandeln jeweils spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit insgesamt 10 Modulen erhalten die Teilnehmer wesentliche Informationen und Antworten zum jeweiligen Thema. Angereichert durch viele praktische Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung in der Umsetzung.
Webinar Inhalt modular aufgebaut und einzeln buchbar:
Modul 1: Aktueller Überblick zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Praktische Beispiele: So funktioniert BGM bereits erfolgreich in anderen Betrieben
- Bedeutung von BGM in Zeiten des demografischen Wandels
- Strategien im BGM – Zentrale und dezentrale Organisation von betrieblichen Gesundheitsmanagementsystemen
Modul 2: Rechtliche Grundlagen für Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Rechtliche Grundlagen für BGM
- Grundlagen aus dem Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit
- Sozialgesetzbuch: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Präventionsparagraph – §20 SGB V – Unterstützung der gesetzlichen Krankenversicherungen
- Das Präventionsgesetz & die Unterstützung der Sozialkassen – Aktueller Stand
- Verhaltens- & Verhältnisprävention
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
Modul 3: Der BGM-Prozess im Überblick – Grundaufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Strategische Zielsetzung
- Bestandsaufnahme
- Analysen & Ergebnisse
- Operative Zielsetzung
- Maßnahmenauswahl
- Maßnahmenplanung & Maßnahmenumsetzung
- Erfolgsevaluation
- Vertiefung: Strategische Zielsetzung & Bestandsaufnahmen
- Strategische Zielsetzung erarbeiten
- Austausch zu unterschiedlichen Zielen & Motiven für BGM
- Bestandsaufnahmen durchführen
- Austausch zu bereits vorhandenen praxistauglichen BGM-Maßnahmen der Teilnehmer
Modul 4: Grundlagen für BGM-Analysen
- Gründe für die Durchführung von Analysen im BGM
- Ursachen von Fehlzeiten analysieren
- Vorteile von Mitarbeiterbefragungen
- Gesundheitskategorien – Bestandteile von BGM-Analysen kennen
- Einflussgrößen & mögliche Stressoren
Modul 5: Analyse-Instrumente im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vor- & Nachteile qualitativer und quantitativer BGM-Analysen
- Mitarbeiterbefragungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vor- & Nachteile der Mitarbeiterbefragung
- Geeignete Fragebögen für Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gruppen-Verfahren zur Gesundheitsanalyse
- Geeignete Gruppen-Verfahren für BGM-Analysen
- Einzel-Verfahren zur Gesundheitsanalyse
- Geeignete Einzel-Verfahren für BGM-Analysen
Modul 6: Kennzahlen-Auswertung & Operative Zielsetzungen
- Auswertung von BGM-Analysen
- Mitarbeiterbefragung
- Fokusgruppen
- Arbeitsplatzbegehung
- Zielableitung operativer Ziele für das BGM
Modul 7: Gremien im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Die BGM-Koordination
- Der BGM-Steuerungskreis
- Der BGM-Arbeitskreise
- Der BGM-Lenkungsausschuss
- Der Gesundheitszirkel
Modul 8: BGM-Präventionsauftrag
- Verhaltensprävetnion & Verhältnisprävention
- Maßnahmen der Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
- “Gesund Führen – gesundheitsförderliches Führungsverhalten“
- Die Führungskraft als Kommunikator & Multiplikator
- Führungskräfte für BGM gewinnen
Modul 9: Der BGM-Maßnahmenplan
- Trainings, Seminare & Schulungen
- Gesundheitstage
- Firmen-Fitness-Programme
- Gesundheits-Checkups & betriebliche Vorsorgeprogramme
- Aktive Workshops
- Impulsvorträge
- Praktischer Konzepterstellung & Maßnahmenplanung
Modul 10: BGM-Maßnahmenplanung & Erfolgsevaluation
- Vorstellung der BGM Maßnahmen inkl. Zeitplan
- Feedbackrunde
- Phasen einer Evaluation
- Prozessevaluation
- Ergebnisevaluation
- Nachsteuern im BGM-Prozess
- BGM als kontinuierlicher Prozess
- Mögliche Hürden bei der Umsetzung
Zielgruppe
Das Webinar „BGM Kompakt“ wendet sich hauptsächlich an Fach- und Führungskräfte aus Mittelständischen Unternehmen. Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche, Gesundheitsmanager, Betriebsräte, Personalräte, Betriebsärzte, Werksärzte, die ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen oder weiterentwickeln wollen.
Teilnehmer
Maximal 12 Personen
Termine
Modul 01: 15.05.2023 um 10:00-11:30 Uhr
Modul 02: 15.05.2023 um 13:00-14:30 Uhr
Modul 03: 16.05.2023 um 10:00-11:30 Uhr
Modul 04: 16.05.2023 um 14:00-15:30 Uhr
Modul 05: 17.05.2023 um 10:00-11:30 Uhr
Modul 06: 17.05.2023 um 14:00-15:30 Uhr
Modul 07: 18.05.2023 um 10:00-11:30 Uhr
Modul 08: 18.05.2023 um 14:00-15:30 Uhr
Modul 09: 19.05.2023 um 10:00-11:30 Uhr
Modul 10: 19.05.2023 um 14:00-15:30 Uhr
Buchungsnummer BGM 1003
Weitere Temine auf Anfrage
- Firmenspezifisch
- ab 5 Personen
Live-Online-Seminargebühr
139 € inkl. MwSt pro Modul
Im Preis inbegriffen: Arbeitsunterlagen via PDF, Teilnahmezertifikat pro Modul
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar kann erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde. Ebenso gilt dies für die Schwerbehindertenvertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.