Logo Franziska Pröll
Gesundheit braucht Wertschätzung.

SEMINARE

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Fürsorgen und Vorsorgen am Arbeitsplatz.
Fürsorgen und Vorsorgen am Arbeitsplatz.

Seminarziele

Die Anforderung durch die Arbeit bzw. die Arbeitstätigkeit und die Arbeitsumgebung wird heutzutage immer höher. Dadurch steigt die „psychischer Belastung“ am Arbeitsplatz. In Stresssituationen treten häufig Emotionen wie Wut und Angst auf. Wenn der Stress länger anhält, leidet das psychische Wohlbefinden, da sich oft ein anhaltendes Gefühl der Hilflosigkeit und Überforderung einstellt. Der bedingte Krankheitsausfall kann im Unternehmen sehr teuer werden. Im 2-Tages Workshop wird intensiv daran gearbeitet, welche Ursachen und Auslöser dazu geführt hat. Wie Sie Handlungskonzepte für ein gesünderes Arbeitsumfeld schaffen, präventiv vorbeugen und effektiv betroffene Mitarbeiter wirksam helfen.

 

Ihr Mehrwert 

Als Unternehmer, Betriebsrat oder leitender Angestellter verfügen Sie über eine Fülle von Kenntnissen und Erfahrungen, die Sie weitergeben können, wenn es um psychische Belastungen bei der Arbeit geht. Dies kann Ihren Seminaren einen Mehrwert verleihen, da die Teilnehmer von Ihren Erfahrungen lernen können und erfahren, wie sie ihren Stress besser bewältigen können. Darüber hinaus können Sie den Teilnehmern in Ihren Seminaren Tipps und Tricks geben, wie sie ihr Stressniveau am Arbeitsplatz reduzieren können. Indem Sie den Teilnehmern diesen Mehrwert bieten, können Sie ihnen helfen, ihr Arbeitsumfeld zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.

Programminhalte

  • Begriffsdefination "Psychische Belastung" 
    • Wie äußert sich eine psychische Belastung
    • Wie entsteht eine psychische Belastung 
    • Was tun bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz 
  • Arbeitsbedingte Ursachen psychischer Belastung und Beanspruchung
  • Stress, Angstgefühl und Burnout - wenn stetige Belastung zu Beschwerden führt
  • Umgang mit psychisch belasteten und beanspruchten Kollegen
  • Maßnahmen für gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen 
    • Arbeitsplatzgestaltung 
  • Handlungskonzept und Instrumente 
    • zur Ermittlung psychischer Belastung
    • Mitarbeiterbefragung
    • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen 
    • Checkliste
  • Rechtsgrundlagen 
  • Praxistipps 

 

Zielgruppe

Das Seminar „Psychische Belastungen“ wendet sich hauptsächlich an Fach- und Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder aus mittelständischen Unternehmen. 

 

Teilnehmer

Maximal 10 Personen 

 

Schulungsraum

Tagungszentrum Complex Gewerbehof

4. Etage 

Benno-Strauß-Str. 5c

90763 Fürth 

 

Termine:

  • 15.05. bis 17.05.2023

Buchungsnummer PB1001

  • 2-Tagesseminar
  • Weitere Termine & Standorte auf Anfrage 
    • inkl. Hoteleinkauf
  • Inhouse-Seminare möglich 
  • auch Europaweit individuell buchbar

Seminarablauf

2-Tage INTENSIV

1. Tag 

09:00 Uhr Beginn des Seminares 

10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause 

10:50 Uhr Fortsetzung des Seminares

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Fortsetzung des Seminares

15:10 Uhr Kaffee- / Tee-Pause 

15:30 Uhr Fortsetzung des Seminares

17:00 Uhr Ende des Seminartages

 

Weiterer Seminartag inkl. Pausenzeiten 

2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr 

  • Seminarende, Feedback, Übergabe Teilnahmezertifikat 

Info: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

 

Seminargebühr

1490 € inkl. MwSt

Im Preis inbegriffen: Arbeitsunterlagen inkl. FFP2-Maske, Teilnahmezertifikat, alkoholfreie Getränke (Wasser, Säfte), Kaffee- & Teepause inkl. Snacks. 

 

HINWEIS:

Hotelübernachtung

Wenn Sie früher anreisen und Ihren Aufenthalt im Hotel verbringen möchten, buchen wir Ihnen gern eine Hotelübernachtung. Hierbei entstehen Zusatzkosten, bei Bedarf bitte anfragen.

zurück